ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

15 frühe Anzeichen und Symptome von Diabetes (das 8. könnte tödlich sein!)

14. Erhöhtes Verlangen nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten. Da der Körper nicht in der Lage ist, Glukose als Energiequelle zu nutzen, entwickelt er ein starkes Verlangen nach zuckerreichen Nahrungsmitteln.

15. Zahnprobleme: Diabetes kann aufgrund von zu viel Glukose im Speichel das Risiko von Zahnfleischerkrankungen, Karies und anderen Mundproblemen erhöhen.

Frühe Ursachen von Diabetes
Diabetes wird durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren verursacht. Die wichtigsten Ursachen für die Entstehung der Krankheit sind:

Genetische Faktoren: Eine familiäre Belastung erhöht die Anfälligkeit für Diabetes.
Fettleibigkeit: Einer der Hauptrisikofaktoren für Typ-2-Diabetes. Überschüssiges Fett beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, Insulin zu verwenden.
Bewegungsmangel: Mangelnde körperliche Aktivität verringert die Insulinempfindlichkeit.
Zucker- und fettreiche Ernährung: Eine schlechte Ernährung trägt zu Gewichtszunahme und Insulinresistenz bei.
Höheres Alter: Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter aufgrund der verringerten Produktion und Verwendung von Insulin.
Schwangerschaft und Schwangerschaftsdiabetes: Frauen, die während der Schwangerschaft an Diabetes erkranken, haben ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Metabolisches Syndrom: Eine Gruppe von Erkrankungen wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Bauchfett, die das Diabetesrisiko erhöhen.
Wie kann man Diabetes vorbeugen?
Halten Sie ein gesundes Gewicht: Schon durch den Verlust von 5 bis 10 Prozent Ihres Körpergewichts können Sie Ihr Risiko deutlich senken.
Sorgen Sie für körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung verbessert die Insulinempfindlichkeit.
Ernähren Sie sich ausgewogen: Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte und reduzieren Sie Ihre Aufnahme von Einfachzucker und gesättigten Fetten.

Überprüfen Sie Ihren Blutzucker: insbesondere, wenn in Ihrer Familie Diabetes vorkommt.
Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen erhöht die Insulinresistenz und das Risiko von Komplikationen.
Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen: Tests auf Nüchternblutzucker und Glykohämoglobin helfen, frühe Anzeichen zu erkennen.
Fazit:
Das Erkennen der frühen Anzeichen und Symptome von Diabetes ist für eine frühzeitige Diagnose und wirksame Behandlung von entscheidender Bedeutung. Symptom Nr. 8, wie z. B. häufige Infektionen, kann schwerwiegende Folgen haben, wenn es nicht richtig behandelt wird. Darüber hinaus hilft das Verständnis der Ursachen dabei, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Personen.

Ein proaktiver Ansatz mit regelmäßigen medizinischen Untersuchungen, Änderungen des Lebensstils und Gesundheitserziehung kann einen Unterschied machen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wenden Sie sich an einen Arzt, um entsprechende Beratung zu erhalten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar