ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

4 häufige Fehler bei der Lagerung von Brennholz, die Sie vermeiden sollten

In der Herbst-Winter-Saison nutzen wir unseren Holzofen oder Kamin am häufigsten. Deshalb explodiert derzeit die Nachfrage und Brennholz wird knapp. Die Folge ist, dass der Preis in die Höhe schießt. Und da die Vorratsauffüllung wahrlich keine billige Angelegenheit ist, sollte man die Lagerung des Rundholzes nicht dem Zufall überlassen. Eine unsachgemäße Lagerung des Brennholzes kann die Qualität des Brennholzes beeinträchtigen. Um Schimmelbildung in Ihrem Holzstapel zu verhindern und das Risiko einer Luftfeuchtigkeit von über 20 % zu begrenzen, die den Heizwert Ihres Holzes verringern könnte, erfahren Sie hier, welche Lagerungsfehler Sie vermeiden sollten und welche Tipps Sie für eine optimale Lagerung geben, bis Ihre Vorräte aufgebraucht sind.

Denken Sie daran, dass gut konserviertes Holz Holz ist, das verhindert, dass gefährliche Brände ausbrechen, die Leitungen Ihrer Anlagen übermäßig verstopfen oder potenziell umweltschädliche Partikel freisetzen.

Fehler Nr. 1: Den falschen Ort für die Lagerung des Brennholzes wählen

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar