Wenn Sie trockenes Holz (mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20 % oder weniger) gekauft haben, können Sie dieses sofort und problemlos in Ihrem Ofen oder Kamin verwenden. Von grünem Holz lässt sich das allerdings nicht behaupten. Es muss mindestens zwei Jahre trocknen, bevor es als Brennstoff verwendet werden kann.
Reservieren Sie hierfür einen gut belüfteten und sonnigen, aber auch gut geschützten Außenbereich. Dabei kann es sich, wie oben erläutert, um einen Wetterschutz oder auch um eine Schutzplane handeln. Wählen Sie für Letzteres LDPE (Polyethylen niedriger Dichte), das stoß-, witterungs- und UV-beständig ist. Auch der Einsatz von Schrägblechen zur Optimierung der Trocknung von grünem Brennholz ist möglich. Bei Sonneneinstrahlung speichert es Wärme, die dann an die Holzscheite zurückgegeben werden kann, um deren Trocknen zu unterstützen.
Brennholz effizient lagern: Der Sonderfall Grünholz!
ADVERTISEMENT