1. Als « Ratschlag » getarnte Kritik
Laut Jung projiziert das Unbewusste seine Konflikte auf andere. Eine Person, die wütend ist oder nach dir lechzt, kann dir « konstruktive » Ratschläge geben, die in Wirklichkeit ständige Kritik verbergen. Diese Art von Bemerkung soll Sie unterordnen, ohne aggressiv zu wirken.
2. Übertriebener Mangel an Begeisterung für Ihre Erfolge
Wenn Sie gute Nachrichten überbringen, reagiert diese Person mit Gleichgültigkeit, spielt Ihren Erfolg herunter oder wechselt schnell das Thema. Jung sprach vom « Schatten », einem unbedeutenden Teil, der auf andere projiziert, was wir um uns herum nicht ertragen können. In diesem Fall weckt der Erfolg anderer ihren persönlichen Frust.
3. Ständige Präsenz, aber keine wirkliche emotionale Unterstützung
Nur
zur Veranschaulichung Sie sind nah, sie sind Teil deines Lebens, aber sie sind nicht wirklich sensibel, wenn du sie am meisten brauchst. Sie sind in schwierigen Momenten abwesend oder reagieren kühl. Ihre Verbindung mit dir ist nur äußerlich.
4. Ständige Hänseleien, die als Humor getarnt sind
Sie machen häufig Witze auf Ihre Kosten. Jung erklärte, dass das Unbewusste Humor als Ventil für Feindseligkeit nutzen kann. Wenn du dich bei ihren Witzen unwohl fühlst, hat das wahrscheinlich eine negative emotionale Konnotation.
5. Sie konkurrieren in allem mit dir
Wann immer du etwas teilst, vergleicht diese Person es mit ihren eigenen Erfahrungen und versucht, dich zu übertreffen. Dieser ständige Wettbewerb entspringt nicht dem Eigeninteresse, sondern dem Wunsch, seine Überlegenheit zu beweisen.
6. Sie ehren deine Misserfolge im Stillen
Wenn es dir nicht gut geht, scheinen sie das auszunutzen, anstatt dich zu unterstützen, auch wenn sie es nicht sagen. Ein leichtes Lächeln, ein Satz wie « Ich habe es ernst gemeint » oder ein angenehmes Schweigen können Indikatoren für diesen passiven Hass sein.
7. Sie
zerstören dich auf subtile Weise Sie geben Ihnen schlechte Ratschläge, entmutigen Sie mit Worten, die als Sorge getarnt sind (« Ich glaube nicht, dass es etwas für Sie ist ») oder mischen sich in Ihre Entscheidungen ein, um Sie scheitern zu lassen, aber immer mit einem Lächeln.
8. Frustration oder Störung durch deine bloße Anwesenheit
Auch wenn sie es nicht sagen, ändern sich ihre Manieren in deiner Gegenwart: Ihr Blick verhärtet sich, ihr Ton wird trocken oder ungeduldig und ihre Körper verkrampfen sich. Jung wies darauf hin, dass sich das Unbewusste in diesen kleinen, unwillkürlichen Details manifestiert.
Was tun, wenn du herausfindest, dass dich jemand insgeheim hasst?
Nur
zur Veranschaulichung: Reagieren Sie nicht mit Hass: Die Einschränkung ihres emotionalen Spiels ist der erste Schritt. Jung befürchtete, dass alles, was wir auf andere projizieren, viel über uns selbst aussagt.
Setzen Sie klare Grenzen: Sich von denen fernzuhalten, die Sie emotional verletzen, ist eine Form der Selbsthilfe. Du musst dich nicht erklären, um deinen inneren Frieden zu bewahren.
Versuche nicht, sie zu transformieren: Tiefe Emotionen wie Hass können nicht durch Logik oder Zuneigung korrigiert werden. Wenn dich jemand hasst, ist es sein innerer Konflikt, nicht deiner.
Konfrontieren Sie ihn, wenn Sie es für notwendig halten: Sie können respektvoll mit ihm sprechen und ihn direkt fragen, wenn ihn etwas stört. Manchmal führt Schweigen zu gefährlichen Situationen.
Pflegen Sie gesunde Verbindungen: Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie wirklich schätzen. Sie werden dein emotionales Sicherheitsnetz gegen toxische Beziehungen sein.
ADVERTISEMENT