Sie wurden für viele Krankheiten verantwortlich gemacht: Cholesterin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, überschüssige Proteine… Eier haben lange Zeit unter einem schlechten Ruf gelitten. Aber was passiert wirklich, wenn Sie drei am Tag konsumieren? Eine aktuelle Reihe von Studien relativiert die Dinge, und die Ergebnisse können Sie dazu bringen, Ihre Frühstücksgewohnheiten zu überdenken.
Sind Eier wirklich schlecht für Cholesterin?
Seit Jahren ist das Cholesterin in Eiern ein Problem. Ein großes Ei enthält etwa 180 mg Cholesterin, was mehr als der Hälfte der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Aber in Wirklichkeit synthetisiert der menschliche Körper auf natürliche Weise zwischen 1 und 2 g Cholesterin pro Tag. Wenn der Körper über die Nahrung konsumiert wird, produziert er weniger, um das Gleichgewicht auszugleichen.
Das Ergebnis: Bei 70 % der Menschen erhöht der Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel im Blut nicht. Bei den restlichen 30% kommt es teilweise zu einem leichten Anstieg, aber das sind oft große LDL-Partikel, die für die Arterien deutlich weniger schädlich sind.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT