ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding: Ein himmlischer Genuss für Groß und Klein

1. Den Boden vorbereiten:
Heize deinen Backofen auf 175°C Umluft vor. In einer großen Schüssel schlägst du Butter und Zucker schaumig. Füge dann nach und nach die Eier hinzu, bis der Teig schön hell und cremig wird. Gib die abgeriebene Zitronenschale sowie den Zitronensaft hinzu und vermenge alles gut.

2. Trockene Zutaten hinzufügen:
In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz. Siebe diese Mischung in den Teig und hebe sie vorsichtig unter. So wird der Teig schön luftig.

3. Backen:
Fette ein tiefes Backblech (ca. 32×40 cm) ein und lege es mit Backpapier aus. Gieße den Teig gleichmäßig in das Blech und backe den Boden im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Teig durchgebacken ist. Lasse den Boden anschließend vollständig auskühlen.

4. Himbeerschicht zubereiten:
Für die Himbeerschicht kochst du das Puddingpulver zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einem Topf auf. Sobald der Pudding dick wird, rührst du die aufgetauten Himbeeren unter. Sei schnell, um zu verhindern, dass der Pudding zu fest wird, bevor die Beeren gleichmäßig eingearbeitet sind. Lasse die Himbeerschicht etwas abkühlen und verteile sie dann gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden.

5. Sahneschicht vorbereiten:
Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif, bis sie schön fest wird. Verteile die Sahnecreme auf der Himbeerschicht und streiche sie glatt.

6. Dekoration mit Butterkeksen:
Belege die Oberfläche des Kuchens mit den Butterkeksen. Du kannst die Kekse entweder ganz lassen oder sie in Hälften brechen, um eine ansprechendere Optik zu erzielen.

7. Kühlen und Servieren:
Lasse den Kuchen im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ruhen, damit er fest wird und die Schichten gut miteinander verschmelzen. Serviere den Kuchen gekühlt und genieße ihn!

Tipps & Tricks für den perfekten Butterkekskuchen 💡
Für extra Frische: Du kannst auch frische Beeren anstelle von Tiefkühl-Himbeeren verwenden. Achte darauf, die Beeren vorsichtig zu verarbeiten, damit sie nicht zu sehr zerfallen.

Sahnevariationen: Für eine noch cremigere Sahneschicht kannst du Mascarpone oder Quark unter die geschlagene Sahne mischen.

Aromatisierung: Verfeinere den Kuchen mit etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt in der Sahnecreme für eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Kekse für den Boden und die Dekoration, um diesen Kuchen auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zuzubereiten.

Variationen und Substitutionen 🍰
Schokoboden: Ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen. Kombiniere dies mit Schokoladen-Butterkeksen für einen extra schokoladigen Genuss.

Veganer Butterkekskuchen: Tausche die Sahne gegen eine pflanzliche Alternative (z. B. Soja- oder Hafer-Sahne) und verwende vegane Kekse und pflanzliche Butter. So wird dieser Kuchen auch für Veganer geeignet.

Andere Früchte: Du kannst die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder sogar eine Mischung aus Waldfrüchten ersetzen.

Serviervorschläge 🍽️

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar