Schlafstörungen können viele Ursachen haben, darunter Stress, Müdigkeit, Alter, die Einnahme bestimmter Medikamente, Alkoholkonsum und weitere Quellen, die vielen nicht bewusst sind.
Unser Schlafrhythmus verrät unseren Gemütszustand. Wachen Sie jede Nacht zur gleichen Zeit auf? Nachfolgend finden Sie die Erklärung.
Über die physische Erscheinung hinaus ist der Körper selbst ein hochentwickeltes Energiesystem und eine Funktionsstörung in diesem System kann zu körperlichen Beschwerden führen. Es besteht zweifellos eine Synergie zwischen der physischen Welt und den Energien, die durch den Körper fließen, insbesondere jenen, die in der traditionellen chinesischen Medizin als Energiemeridiane bezeichnet werden. Diese Energien fließen auf der Ebene der Meridiane, wo Akupunktur und Akupressur praktiziert werden.
Die Energiekanäle des Körpers sind mit einem biologischen Uhrensystem verbunden. Diese Kanäle stellen zu verschiedenen Tageszeiten eine energetisierende Kraft für verschiedene Körperteile dar.
Die Chronobiologie beispielsweise beschreibt dieses Phänomen als einen 24-Stunden-Zyklus, der in zwölf Abschnitte mit einer durchschnittlichen Dauer von zwei Stunden unterteilt ist. In diesem Abschnitt wandert Energie von einem Organ zum anderen, um unsere biologischen Funktionen und Verhaltensfunktionen zu regulieren. Die Deregulierung dieses Rhythmus führt zu Schlafstörungen und erheblichen physiologischen Veränderungen, die dieses Aufwachen erklären.
Da die Organe des Körpers voneinander abhängig sind, hilft uns die Energiebewegung jedes Organs zu einem bestimmten Zeitpunkt dabei, das Organ zu identifizieren, das uns durch diese Aufwachphasen alarmieren möchte.
Schlafstörungen zwischen 21 und 23 Uhr können ein Anzeichen für Stress sein:
Dies ist die Zeit, zu der die meisten Menschen normalerweise zu Bett gehen. Wenn Sie zwischen diesen beiden Stunden Einschlafschwierigkeiten haben, ist das ein Zeichen für übermäßigen Stress. In diesem Fall sind Meditation, Mantras und Entspannungsübungen sehr zu empfehlen.
ADVERTISEMENT