Der einzige Backofen-Reinigungs-Hack, den Sie jemals brauchen werden: Dampfreinigung
Lässt Sie der Gedanke, Ihren Backofen zu reinigen, schaudern? Hartnäckiges Fett, eingebrannter Schmutz und endloses Schrubben können dazu führen, dass Sie das Reinigen Ihres Backofens zu einer Aufgabe machen, die Sie so lange wie möglich aufschieben. Aber was wäre, wenn es eine einfachere, schnellere und völlig chemiefreie Methode gäbe? Ich habe vor Kurzem einen Reinigungstrick entdeckt, der meine Herangehensweise an diese lästige Aufgabe verändert hat: Dampfreinigen. Nachdem ich es ausprobiert habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich nie wieder zu traditionellen Methoden zurückkehren werde. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Dampfreinigung Ihres Backofens wissen müssen und warum sie eine bahnbrechende Neuerung darstellt.
So funktioniert die Dampfreinigung
Beim Dampfreinigen wird die Kraft des heißen Wasserdampfs genutzt, um Schmutz, Fett und Speisereste zu entfernen. Der Vorgang ist denkbar einfach: Stellen Sie einfach eine Schüssel mit Wasser in den heißen Ofen und überlassen Sie die Arbeit dem Dampf. Wenn Wasser durch Hitze in Dampf umgewandelt wird, werden hartnäckige Flecken und festgebrannte Speisereste aufgeweicht und lassen sich leicht abwischen. Kein Muskelkraftaufwand oder aggressive Chemikalien mehr nötig! Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dampfreinigen Ihres Backofens.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dampfreinigung Ihres Backofens
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Materialien
Wasser: Der Star der Show! Normales Leitungswasser funktioniert gut.
Eine hitzebeständige Form: Verwenden Sie eine große ofenfeste Form oder Auflaufform.
Essig (optional): Geben Sie für eine zusätzliche fettlösende Wirkung eine Tasse Essig ins Wasser.
Ein weiches Tuch oder ein Schwamm: Ideal zum Auswischen des Innenraums nach dem Dämpfen.
Ein Spachtel oder Schaber (optional): Nützlich zum Entfernen besonders hartnäckiger Flecken.
Schritt 2: Den Backofen vorheizen
Stellen Sie Ihren Backofen auf 400 °F (200 °C) ein. Durch das Vorwärmen wird eine warme Umgebung geschaffen, in der das Wasser schnell zu Dampf wird, wodurch der Vorgang effizienter wird.
Schritt 3: Bereiten Sie die Wasserschale vor
Füllen Sie Ihre hitzebeständige Schüssel oder Auflaufform etwa 2,5 bis 5 cm hoch mit Wasser. Wenn sich in Ihrem Ofen viel Fett angesammelt hat, geben Sie eine Tasse Essig hinein. Die natürliche Säure des Essigs hilft, hartnäckiges Fett zu lösen und verleiht Ihrer Dampfreinigung eine zusätzliche Wirkung.
Schritt 4: Das Gericht in den Ofen stellen
Sobald der Ofen vorgeheizt ist, stellen Sie die Schüssel auf die mittlere Schiene. Stellen Sie sicher, dass es sicher befestigt ist, um ein Verschütten zu verhindern. Schließen Sie die Backofentür und lassen Sie den Dampf 20 bis 30 Minuten lang seine Arbeit verrichten.
Schritt 5: Lassen Sie den Dampf seine Magie entfalten
ADVERTISEMENT