So geht’s:
1. Sahne:
Milch und Zucker in einem Topf aufkochen, das Puddingpulver darin klumpenfrei kochen. Nach dem Kochen beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
Anschließend mit der weichen Butter schaumig schlagen, dann den frisch gepressten Zitronensaft dazugeben. Gelegentlich umrühren, bis eine glatte Masse entsteht – eine Küchenmaschine ist dabei sehr hilfreich.
2. Jetzt kommt der Teig:
Backpulver, Zucker und Zitronenabrieb können zum Mehl gegeben werden – verrühren. Die kalte Butter hineinbröckeln, Eier und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in 4 Teile teilen und jeweils zu einer ca. 20×30 cm großen Platte ausrollen. Diese mit Backpapier ausgelegt auf die Rückseite des Backblechs legen und bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen, bis sie hell sind.
Vollständig auskühlen lassen.
3. Glasur zubereiten:
Puderzucker sieben und mit Zitronensaft glatt rühren – so entsteht eine glänzende, seidige Glasur.
4. Zusammensetzen:
Die abgekühlten Teigplatten mit Sahne bestreichen – die Sahne in drei Teile teilen und auf die Platten verteilen. Die Glasur darüber geben.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen – am nächsten Tag lässt er sich wunderbar anschneiden und schmeckt noch besser!
ADVERTISEMENT