ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der Kühlschrank verfügt über einen kleinen Knopf, mit dem Sie viel Strom sparen können.

Weitere Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs

Neben der Temperaturregelung gibt es einige bewährte Vorgehensweisen, mit denen Sie den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks senken können:

Platzieren Sie Ihren Kühlschrank am richtigen Platz
Ein Kühlschrank, der an einer Wand oder neben einer Wärmequelle (Ofen, Heizkörper, Kochplatten) steht, verbraucht mehr. Sorgen Sie dafür, dass rund um den Kühlschrank mindestens 5 cm Platz für eine gute Belüftung bleibt.

Lassen Sie die Tür nicht zu lange offen
Bei jedem Öffnen der Tür entweicht kalte Luft und der Kompressor muss härter arbeiten, um die Temperatur wiederherzustellen. Gewöhnen Sie sich an, mehrere Lebensmittel gleichzeitig herauszunehmen, anstatt die Tür wiederholt zu öffnen und zu schließen.

Geeignete Behälter verwenden
Wenn Sie Ihre Lebensmittel in Behältern aus Glas oder Keramik aufbewahren, bleiben sie länger kalt, im Gegensatz zu Behältern aus Plastik, die die Temperatur nicht so gut speichern.

Reinigen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig
Ein schmutziger Kühlschrank arbeitet weniger effizient und verbraucht mehr. Reinigen Sie die Türdichtungen, Lüftungsschlitze und die Rückseite des Kühlschranks alle 2 bis 3 Monate, um einen übermäßigen Energieverbrauch zu vermeiden.

Sichtbare Einsparungen auf Ihrer Rechnung!
Durch einfaches Anpassen der Temperatur Ihres Kühlschranks und Aneignen dieser guten Gewohnheiten können Sie Ihren Stromverbrauch erheblich senken. Kleine tägliche Maßnahmen, die über einen längeren Zeitraum umgesetzt werden, machen einen echten Unterschied.

Haben Sie schon einmal die Einstellungen Ihres Kühlschranks überprüft? Probieren Sie diesen Tipp noch heute aus und sehen Sie die Ergebnisse auf Ihren nächsten Rechnungen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar