Warum morgens besser ist: Äpfel enthalten viel Pektin (ein Ballaststoff, der die Darmgesundheit fördert) und Antioxidantien. Sie regen die Darmtätigkeit an und reinigen den Dickdarm gleich morgens.
Warum abends vermeiden: Pektin verlangsamt die Verdauung, was den Schlaf stören kann. Der Säuregehalt kann außerdem zu Sodbrennen führen, wenn es vor dem Schlafengehen konsumiert wird.
🍊 3. Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits): Morgens ✅ / Abends ❌
Warum morgens besser ist: Zitrusfrüchte sind reich an Vitamin C, stärken das Immunsystem und geben dem Körper Energie für den Tag. Sie unterstützen außerdem die Eisenaufnahme, wenn sie auf nüchternen Magen verzehrt werden.
Warum Sie es nachts vermeiden sollten: Die Zitronensäure kann Sodbrennen oder Verdauungsstörungen auslösen, insbesondere wenn Sie sich kurz nach dem Essen hinlegen.
🍇 4. Trauben: Nachmittag ✅ / Morgen ❌
Warum der Nachmittag besser ist: Trauben enthalten natürlichen Zucker, der Ihnen einen schnellen Energieschub geben und die Gehirnfunktion verbessern kann – perfekt für das Mittagstief.
Warum Sie sie morgens meiden sollten: Ihr Zuckergehalt kann den Insulinspiegel zu früh am Tag in die Höhe treiben, wenn sich Ihr Stoffwechsel nach dem Aufwachen noch stabilisiert.
🍉 5. Wassermelone: Mittag ✅ / Nacht ❌
Warum Mittags besser ist: Der hohe Wassergehalt der Wassermelone sorgt dafür, dass Sie in den heißen Mittagsstunden hydriert und satt bleiben. Sie ist außerdem erfrischend und kalorienarm.
Warum es nachts vermieden werden sollte: Aufgrund seines Wassergehalts kann es zu Blähungen und häufigem Wasserlassen führen und den Schlaf stören.
🍌 6. Mango: Nachmittag ✅ / Morgen ❌
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT