ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fettlebererkrankung: Ursachen, Symptome, Behandlung und Hausmittel

  • Andere Arten von Fettlebererkrankungen können durch andere Faktoren verursacht werden

    Leberschäden wie Fettleber, Fibrose, Leberzirrhose und Leberkrebs. 3D-Illustration
    Quelle: Shutterstock

    Beispielsweise entwickeln manche Frauen während der Schwangerschaft eine Art Fettlebererkrankung. Dies wird als akute Fettlebererkrankung während der Schwangerschaft bezeichnet. In den meisten Fällen normalisiert sich die Leberfunktion nach der Geburt der Mutter. ( 2 )

    Symptome einer Fettlebererkrankung

    Fettleibiger Mann mit Fettleber im Hintergrund mit Mikroaufnahme einer Fettleber, 3D-Illustration. Konzeptbild einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
    Quelle: Shutterstock

    Eine asymptomatische Fettlebererkrankung wird häufig bei einer Routineuntersuchung entdeckt. Tatsächlich haben die meisten Menschen überhaupt keine Symptome, sodass die Krankheit schon weit fortgeschritten sein kann, wenn sie schließlich erkannt wird. Zu den häufigsten Symptomen einer Fettlebererkrankung gehören jedoch ( 3 ):

    • Ermüdung
    • Bauchschmerzen oder Beschwerden
    • Ein allgemeines Gefühl des Unbehagens
    • Schwäche
    • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen)

    Es gibt zwei Haupttypen von Fettlebererkrankungen:

    Arzt mit einem Anatomiemodell der menschlichen Leber. Leberkrebs und -tumor, Gelbsucht, Virushepatitis A, B, C, D, E, Leberzirrhose, Versagen, Hypertrophie, hepatische Enzephalopathie, Aszites, Flüssigkeit im Bauch und Gesundheitskonzept
    Quelle: Shutterstock
    1. Alkoholische Fettlebererkrankung (AFLD)  : AFLD wird durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht und ist die häufigste Art der Fettlebererkrankung.
    2. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)  : NAFLD kommt häufiger vor als AFLD und wird mit Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht.
    3. Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

      ADVERTISEMENT

  • ADVERTISEMENT

    Schreiben Sie einen Kommentar