Zwischen irritierenden Rasierern, schmerzhaftem Wachsen und teurer Laser-Haarentfernung kann die Haarentfernung schnell zu einem Albtraum werden. Und doch… gibt es seit Jahrhunderten natürliche, einfache und kostengünstige Methoden. Sie werden weltweit in traditionellen Schönheitsbehandlungen verwendet und werden jetzt aufgrund ihrer sanften und allmählichen Wirkung auf das Haarwachstum wiederentdeckt. Neugierig? Hier sind drei hausgemachte Rezepte, die Ihren Alltag revolutionieren könnten.
Drei natürliche Rezepte zur Reduzierung unerwünschten Haarwuchses
Knoblauch und Kokosöl: Das vergessene Ritual für geschwächtes Haar
Eine orientalische Mazeration, die an der Wurzel wirkt
Obwohl Knoblauch vor allem für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist, schreiben ihm einige östliche Traditionen auch eine schwächende Wirkung auf das Haar zu. Durch die Kombination mit Kokosöl erhalten wir eine Mischung, die tief in die Haut eindringt und direkt auf die Haarfollikel wirkt.
So geht’s:
Zerdrücken Sie 2 oder 3 Zehen frischen Knoblauch zu einer Paste.
Mit 1 Esslöffel warmem Kokosöl mischen.
1 Stunde mazerieren lassen, dann filtern.
Tragen Sie jeden Abend Knoblauchöl auf die betroffenen Stellen auf.
30 Minuten einwirken lassen, dann mit einer milden Seife abspülen.
Warum es funktioniert:
Das im Knoblauch enthaltene Allicin hat eine leicht keratolytische Wirkung, die auf lange Sicht die Haarwurzel schwächt. Kokosöl wiederum erleichtert das Eindringen der Wirkstoffe und beruhigt gleichzeitig die Haut. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Haare sichtbar dünner.
ADVERTISEMENT