Dank ihrer harntreibenden und verdauungsfördernden Eigenschaften kann Schafgarbe dem Körper dabei helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten.
**Anwendung von Schafgarbe**
* **Aufguss (Tee)**: 1 Teelöffel getrocknete Blüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ziehen lassen. 2–3 Mal täglich trinken.
* **Tinktur (Tinktur)**: 2–3-mal täglich 10–20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.
* **Kompressen und Bäder**: Schafgarbenaufguss kann zum Waschen von Wunden, zu Akne neigender Haut oder für entspannende Bäder verwendet werden.
* **Salben und Öle**: in der Apotheke oder zur Selbstzubereitung erhältlich – wirksam bei Hautproblemen und Gelenkschmerzen.
**Vorsichtsmaßnahmen**
Trotz ihrer zahlreichen Vorteile ist Schafgarbe nicht für jeden geeignet. Bei Menschen mit einer Allergie gegen Pflanzen der Familie der Korbblütler (z. B. Kamille, Beifuß) kann sie allergische Reaktionen hervorrufen. Für Schwangere wird sie nicht empfohlen, da sie die Gebärmutterkontraktionen anregen kann.
Vor der Anwendung zu medizinischen Zwecken empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Arzt oder Phytotherapeuten, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen oder an chronischen Erkrankungen leiden.
ADVERTISEMENT