Du stehst still, als plötzlich … alles anfängt, sich zu drehen. Dieses ebenso unerwartete wie unangenehme Schwindelgefühl betrifft viele Menschen. Aber wussten Sie, dass die Ursache so winzig wie ein Sandkorn sein kann? Manchmal sind kleine Kristalle im Innenohr dafür verantwortlich. Gute Nachrichten: Es gibt einfache, natürliche und wirksame Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern.
Was passiert in unserem Innenohr?
In unserem Ohr, genauer gesagt im Vestibulum, befinden sich Kalziumkarbonatkristalle, sogenannte Otolithen. Ihre Aufgabe? Sie helfen dem Körper, Bewegungen wahrzunehmen und das Gleichgewicht zu halten. Sie arbeiten mit sensorischen Flimmerhärchen zusammen, ähnlich wie Lagesensoren.
Aber manchmal bewegen sich diese Kristalle in ungeeignete Bereiche. Dadurch erhält das Gehirn widersprüchliche Informationen, und man hat das Gefühl, der Raum würde sich drehen, obwohl alles still ist. Dies nennt man benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPPV).
Warum bewegen sich diese Kristalle?
Verschiedene Faktoren können zu diesem Ungleichgewicht beitragen:
Kopftrauma: Ein Sturz oder Aufprall kann die Kristalle verschieben.
Alter: Mit zunehmendem Alter werden diese Strukturen brüchiger.
Bestimmte HNO-Infektionen: Diese können das Gleichgewichtssystem stören.
Medikamentöse Behandlungen: Bestimmte Medikamente beeinflussen den Kalziumstoffwechsel.
Kalzium- oder Vitamin-D-Mangel: Auch unsere Ernährung spielt eine wichtige Rolle!
ADVERTISEMENT