ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Sollten Sie Hackfleisch abspülen?

Wenn es darum geht, in der Küche ein wahres Meisterwerk zu zaubern, ist Hackfleisch ein kulinarischer Held. Von Tacos bis Spaghetti – diese vielseitige Zutat verwandelt jedes einfache Gericht in ein aromatisches Festmahl. Doch eine Debatte spaltet die Küchenwelt: Soll man Hackfleisch vor (oder nach) dem Kochen waschen?

Manche Küchenenthusiasten schwören darauf, ihr Hackfleisch vor (und nach) dem Kochen abzuspülen, und dafür gibt es einige überzeugende Gründe. Vor allem kann das Abspülen helfen, den Fettgehalt des Fleisches zu reduzieren. Wenn Sie Kalorien einsparen oder einfach ein fetteres Gericht wünschen, kann ein kurzes Abspülen unter heißem Wasser die Lösung sein.

Abspülen hilft auch, überschüssiges Fett zu entfernen und verhindert so, dass Ihr Gericht zu einer öligen Masse wird. Stellen Sie sich einen perfekten Teller Spaghetti vor, bei dem der Star der Show nicht von unerwünschtem Fett überschattet wird. Abspülen kann der Schlüssel sein, der Ihr Essen vor einer fettigen Katastrophe bewahrt.

Andererseits argumentieren viele Köche, das Abspülen von Hackfleisch sei eine kulinarische Sünde. Eine der Hauptsorgen ist der Geschmacksverlust. Beim Abspülen riskiert man, nicht nur das Fett, sondern auch den herzhaften Saft, der das Gericht so köstlich macht, wegzuspülen. Wer möchte schon einen faden und trockenen Burger, wenn er eigentlich eine Geschmacksexplosion anstrebt?

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar