ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Traditionelle Zwiebelsuppe: Ein wohltuender Abendessen-Klassiker

4 große Zwiebeln (vorzugsweise gelbe für einen milderen Geschmack)
20 g Butter
1 Esslöffel Mehl
1 L Brühe (Hühner- oder Rinderbrühe, je nach Wunsch)
4 Scheiben Landbrot (leicht altbacken, ideal zum Aufbacken)
100 g geriebener Gruyère-Käse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
🍳 Vorbereitung (Schritt für Schritt)

1. Zwiebeln vorbereiten
Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Um Risse zu vermeiden, halten Sie das Messer vor dem Schneiden unter kaltes Wasser.
2. Zwiebeln anbraten
Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Die Zwiebelringe hinzufügen und 10–15 Minuten leicht braten, bis sie goldbraun und weich sind. Um ein Anhaften zu verhindern, rühren Sie regelmäßig um.
3. Mehl hinzufügen
Die gebräunten Zwiebeln mit Mehl bestäuben und gut vermischen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. 1 weitere Minute kochen, um den rohen Geschmack des Mehls zu entfernen.
4. Brühe einrühren
Die heiße Brühe langsam unter Rühren zugießen, damit sich keine Klümpchen bilden.
Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die einzelnen Schüsseln vorbereiten
Den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 6–7) vorheizen.
Verteilen Sie die heiße Suppe auf 4 einzelne hitzebeständige Schüsseln. Legen Sie auf jede Schüssel eine Scheibe Landbrot und bestreuen Sie es großzügig mit geriebenem Gruyère-Käse.
6. Im Ofen backen
Backen Sie die Schüsseln 5 bis 7 Minuten lang oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Für einen noch genussvolleren Effekt mischen Sie den Gruyère mit etwas geriebenem Parmesan.
🌟 Tipps und Variationen

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar