Zutaten: 1–2 Teelöffel getrocknete Königskerzenblätter, 1 Tasse kochendes Wasser.
Anweisungen:
Geben Sie die Blätter in ein Tee-Ei oder direkt in eine Tasse.
Mit kochendem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ruhen lassen.
Vorsichtig durch ein feines Sieb passieren, um feine Blatthärchen zu entfernen.
1–2 Mal täglich trinken, um die Atemwege zu beruhigen und Entzündungen zu lindern.
Hautheilwickel:
Zutaten: Frische Maulbeerblätter, sauberes Tuch.
Anweisungen:
Mahlen Sie die Blätter in einem Mörser zu einer Paste.
Tragen Sie die Paste auf die betroffene Stelle auf und bedecken Sie sie mit einem sauberen Tuch.
20–30 Minuten einwirken lassen, dann vorsichtig mit Wasser abspülen.
Vorteile von Königskerzenblüten:
Lindert Ohrenentzündungen – Königskerzenblütenöl ist ein traditionelles Heilmittel zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die durch Ohrenentzündungen verursacht werden.
Lindert Atemwegserkrankungen – wie die Blätter lindern auch die Blüten Asthma, Husten und Bronchitis.
Beruhigt die Nerven – wirkt als mildes Beruhigungsmittel und hilft, mit Stress und Angst umzugehen.
Entzündungshemmende Eigenschaften – reduziert Entzündungen bei innerer und äußerlicher Anwendung.
Lindert Muskelschmerzen – Muskelkater und Gelenkschmerzen können mit einem Ölaufguss massiert werden.
Unterstützt die Wundheilung – äußerlich angewendete Blüten helfen bei der Heilung kleinerer Wunden und Schnitte.
Antibakterielle Wirkung – in Ölen oder Tees verwendet, bekämpft es Bakterien und Pilze.
Lindert Menstruationsschmerzen – Bietet sanfte Linderung der mit Menstruationsbeschwerden verbundenen Schmerzen.
Wie man Königskerzenblüten verwendet
Königskerzenblütenöl bei Ohrenschmerzen:
Zutaten: Frische Königskerzenblüten, Olivenöl, kleines Glas.
Anweisungen:
ADVERTISEMENT