ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Das tödlichste Lebensmittel der Welt tötet jährlich 200 Menschen

Trotz der Gefahren ist Fugu in Japan eine Delikatesse, die oft als Sashimi oder in Eintöpfen serviert wird. Nur gut ausgebildete und lizenzierte Köche dürfen es zubereiten und dabei darauf achten, dass die giftigen Teile (Leber, Eierstöcke und Darm) sorgfältig entfernt werden. Das leichte Kribbeln, das durch die Giftstoffe entsteht, macht den Verzehr von Fugu noch verlockender und zu einem aufregenden Erlebnis für alle, die bereit sind, Risiken einzugehen.

Verstecktes Nervengift
Sternfrüchte enthalten Neurotoxine, die für die meisten Menschen harmlos, für Menschen mit Nierenerkrankungen jedoch tödlich sind. Bei betroffenen Personen reichert sich das Toxin an, was zu Krampfanfällen, Verwirrtheit und sogar zum Tod führen kann. Die Symptome können innerhalb weniger Stunden auftreten und mit Schluckauf, Erbrechen oder Schwäche beginnen.

Wenn Ihre Nieren gesund sind, können Sie Sternfrüchte bedenkenlos verzehren. Diese Frucht, die einem gelben fünfzackigen Stern ähnelt, wird wegen ihres süß-sauren Geschmacks und ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr geschätzt. WebMD erklärt, dass die Frucht voller Antioxidantien ist, was sie zu einer hervorragenden entzündungshemmenden Substanz macht, und Kalium, „das das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls senkt.“

Süße Leckereien mit tödlichem Herzen
Kirschkerne und Apfelsamen enthalten Amygdalin, eine Verbindung, die sich beim Zerdrücken oder Kauen in Cyanid verwandelt. In großen Mengen kann diese Verbindung Schwindel, Übelkeit, Atemprobleme und sogar den Tod verursachen.

Während die Frucht selbst unbedenklich ist, sollten die Kerne niemals zerdrückt oder gegessen werden. Das Verschlucken eines ganzen Kirschkerns ist nicht gefährlich, beim Zerbrechen werden jedoch Giftstoffe freigesetzt.

Eine giftige Beilage
Werden grüne Kartoffeln dem Licht ausgesetzt, produzieren sie Chlorophyll, das völlig harmlos ist. Healthline warnt jedoch, dass es „auch die Produktion bestimmter Verbindungen fördern kann“, wie etwa Solanin, das „in hohen Dosen für den Menschen giftig sein kann“. Schwere Krankheitsfälle sind jedoch selten.

Bei ausreichendem Konsum kann es sogar zu Lähmungen oder Koma kommen.

Aber grüne Kartoffeln sind unbedenklich, wenn sie richtig geschält werden. Um eine Toxizität zu vermeiden, entsorgen Sie alle Exemplare mit einem grünen Farbton oder gewachsenen Augen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar