ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Der Kühlschrank verfügt über einen kleinen Knopf, mit dem Sie viel Strom sparen können.

Stellen Sie sich einen einfachen Trick vor, den nur wenige kennen und mit dem Sie jeden Monat Geld bei Ihrer Stromrechnung sparen könnten. Was wäre, wenn die Lösung direkt vor Ihrer Nase, in Ihrem Kühlschrank, läge? Eine einfache, oft übersehene Anpassung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Finden Sie heraus, wie Sie den Verbrauch Ihres Kühlschranks optimieren können, ohne die Frische Ihrer Lebensmittel zu beeinträchtigen!

Ein zu kalter Kühlschrank: eine unsichtbare Energieverschwendung

Ihr Kühlschrank läuft rund um die Uhr. Es ist für die Konservierung Ihrer Lebensmittel unerlässlich, aber wussten Sie, dass es auch einer der größten Stromverbraucher in Ihrem Haushalt sein kann? Viele Leute verstellen die Einstellung einmal und lassen es dann so, ohne zu wissen, dass ihnen das besonders im Winter teuer zu stehen kommen kann.

Die meisten Kühlschränke verfügen über einen Thermostat, der von 1 bis 5 (oder 1 bis 6, je nach Modell) einstellbar ist. Im Sommer neigen wir dazu, die Kälte zu erhöhen, um Lebensmittel frisch zu halten. Im Winter ist es jedoch nicht sinnvoll, die Temperatur zu niedrig zu halten, da dies zu einem übermäßigen Energieverbrauch führen kann.

Der Trick?
Stellen Sie Ihren Kühlschrank im Winter auf 2 oder 3 ein (oder sogar auf 1, wenn Sie nur wenige Lebensmittel lagern). Auf dieser Stufe liegt die Temperatur zwischen 2 und 5 °C, was ausreicht, um Ihre Lebensmittel ohne Energieverschwendung haltbar zu machen. Für den Gefrierschrank ist eine Temperatur von -18°C ideal.

Passen Sie die Temperatur dem Inhalt an

Ein weiterer oft übersehener Faktor ist die Menge der gelagerten Lebensmittel. Ein zu leerer Kühlschrank verschwendet mehr Energie, da er mehr Kälte produzieren muss, um den leeren Raum auszugleichen. Umgekehrt verhindert ein überfüllter Kühlschrank eine gute Luftzirkulation, was den Motor zum Dauerbetrieb zwingt.

Gut zu wissen: Wenn Ihr Kühlschrank nicht voll ist, senken Sie die Temperatur etwas ab, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden. Haben Sie hingegen gerade einen Großeinkauf erledigt, erhöhen Sie vorübergehend die Kälte, um die Temperatur der neuen Lebensmittel zu stabilisieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar