ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Stille Krebserkrankungen: Anzeichen, die Sie jahrelang ignorieren könnten

Einige Krebsarten entwickeln sich im Verborgenen, ohne sichtbare Symptome. Informieren Sie sich darüber, wie Sie sie erkennen und warum ihre Überprüfung so wichtig ist.

Stille Krebserkrankungen wachsen oft jahrelang im Verborgenen, ohne offensichtliche Symptome zu verursachen. Diese heimtückischen Tumore treten erst in einem fortgeschrittenen Stadium auf, was ihre Früherkennung schwierig macht.

Die Mechanismen einer beunruhigenden Stille

Die Entstehung von Krebs ist ein langer und komplexer Prozess. Wie der Onkologe Dr. Jérôme Viguier erklärt, „sind die ersten Krebszellen zunächst nicht erkennbar, da sie mikroskopisch klein sind und keine Symptome verursachen.“ Dieses anfängliche Schweigen beruht auf mehreren Faktoren:

Die winzige Größe von Krebszellen im Frühstadium.
Eine Lokalisation in schwer zu untersuchenden Bereichen, wie etwa der Bauchspeicheldrüse oder der Prostata.
Das Fehlen spezifischer Symptome macht ihre frühzeitige Erkennung nahezu unmöglich.

Die Zeitspanne zwischen dem Auftreten der ersten abnormalen Zellen und den sichtbaren Symptomen kann zwischen einigen Jahren und einem Jahrzehnt variieren. Diese Latenz hängt von der Krebsart, der Wachstumsgeschwindigkeit und dem Ort der Erkrankung ab.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar